wo leben einfach schöner ist
Wie soll Tittmoning in 10 Jahren aussehen, wie wollen wir künftig zusammenleben?
Die Bewerbung auf eine Landesgartenschau ist die Gelegenheit, gemeinsam Zukunftsprojekte zu entwickeln.
Wasser – Natur und Landschaft – Freizeit – Kultur - Verkehr - Landwirtschaft - Städtebauliche Entwicklung
Wo sind unsere Potenziale, unsere Defizite, unsere Ideen?
Nach dem online-Bürger-Workshop am 19. November stieß auch der zweite Bürger-Workshop, der am 23. März in der Grundschule stattfand, auf großes Interesse. Rund vierzig Bürgerinnen und Bürger nutzten diese Gelegenheit, sich zu informieren und ihre Anregungen und Vorschläge in das Bewerbungskonzept einzubringen, das bis Ende Mai 2022 eingereicht wird.
Präsentation von der Stadtratssitzung im April 2022 hier.
Dokumentation vom Bürger-Workshop im März 2022 hier.
Präsentation vom Bürger-Workshop im März 2022 hier.
Bericht vom Bürger-Workshop im März 2022 hier.
Bericht vom Bürger-Workshop im November 2021 hier.
Stadt Tittmoning

Schreiben Sie uns über das untenstehende Kontaktformular!
Für unser Tittmoning 2030
Eine Landesgartenschau ist ein großes Gemeinschaftsprojekt,kein Projekt von Bürgermeister, Stadtrat, Verwaltung und Fachleuten
allein:
Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Tittmoning
sind eingeladen mitzumachen!
Sie wollen immer aktuell informiert sein?
Besuchen Sie unsere Infosäule am Stadtplatz oder unsere Facebook-Seite!
Sie wollen mehr erfahren?
Richten Sie Ihre Fragen jederzeit an lgs@tittmoning.de
Serviceportal der Stadt Tittmoning

Das vom Stadtrat in seiner April-Sitzung beschlossene Bewerbungskonzept wird vor Ort präsentiert:
Die Bewertungskommission der Bayerischen Landesgartenschau GmbH bereist die Bewerberkommunen zwischen Pfingst- und Sommerferien. Für ihren Besuch in Tittmoning ist der 15.7. geplant.

Bürgerbeteiligung großgeschrieben
Alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände sind eingeladen, unsere Bewerbung mitzugestalten.Wir informieren regelmäßig und transparent über das Vorhaben und seinen aktuellen Stand.
Die offenen Bürger-Workshops bieten allen Interessierten die Gelegenheit, ihre Ideen in die Ausarbeitung der Bewerbungsunterlagen durch das Landschaftsarchitekturbüro "mahl . gebhard . konzepte" einfließen zu lassen.
Bürgerprojekte Stadt Tittmoning
Leader der Stadt Tittmoning




wo leben einfach schöner ist
bis 27. Mai 2022:
Abgabe unseres aussagekräftigen Bewerbungskonzepts bei der Bayerischen Landesgartenschau GmbH
15. Juli 2022:
Besuch der Bewertungskommission in Tittmoning
im Sommer 2022:
Entscheidung des Fachbeirats der Bayerischen Landesgartenschau GmbH über den Zuschlag
2028 bis 2032:
Zeitraum der möglichen Ausrichtung einer Landesgartenschau in Tittmoning
Leader der Stadt Tittmoning




Bürgerprojekte Stadt Tittmoning
Denn Gartenschauen geben einen innovativen und kreativen Schub für die Stadtentwicklung.
Vorteile der LGS für Tittmoning:
1. Bürgerprojekt
- Gartenschau als nachhaltiges Gemeinschaftsprojekt: Nutzen für alle!
- Beteiligung der Bevölkerung in allen Ortsteilen, der Vereine und Verbände, Schulen, Kindergärten, Kirchen und Kulturschaffenden
- Stärkung des kommunalen Zusammenhalts: Bündelung städtischer und gesellschaftlicher Aktivitäten zugunsten einer gemeinschaftlichen, generationsübergreifenden, zukunftsorientierten Stadtentwicklung
2. Motor für die Stadtentwicklung
- Bessere Zuschüsse / Finanzierungsbedingungen für zentrale Maßnahmen der aktuellen Stadtentwicklungsstrategie
- Wirksames Steigern der Lebensqualität durch Weiterentwicklung und Belebung des Stadtbildes und Etablierung wohnungsnaher Erholungsgebiete / Entstehung dauerhafter Einrichtungen, z.B. grüne Ruheoasen, soziale Begegnungsstätten
- Antrieb für ökologische Aufwertung von Brachflächen
3. Natur aktiv und kreativ erfahrbar machen
- LGS als Plattform für einen bewussteren, zukunftsschonenderen Umgang mit Natur und Umwelt
- Umwelt- und Naturprojekte zum Erhalt der Artenvielfalt im städtischen Raum, z.B. für Schulen und Kindergärten
- Herstellen einer harmonischen Interaktion zwischen Siedlung und Natur / Revitalisierung
ökologischer Systeme
4. Impulsgeber für wirtschaftliches Wachstum
- Revitalisierung von Leerständen, Motor für Investitionen und Wiederbelebung historischer Altstadtgebäude
- Mehr Kundschaft für Einzelhandel und Gastronomiebetriebe in der Altstadt durch attraktive Angebote
- Wahrnehmung nach außen: wachsende Bekanntheit Tittmonings und der Region durch Veranstaltungen im Rahmen der LGS
- Erhöhung der dauerhaften, touristischen Attraktivität Tittmonings und der Region durch Verbesserung des regionalen Erholungsangebots
Bürgerprojekte Stadt Tittmoning
Landesgartenschau Tittmoning – ein großes Gemeinschaftsprojekt!
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen, Ideen und Vorschläge. Bitte, hier eintragen:
wo leben einfach schöner ist
Presse zum Thema
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Für eventuelle Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Herzlichst
Stadt Tittmoning
Erster Bürgermeister Andreas Bratzdrum
Stadt Tittmoning, Stadtplatz 1, 84529 Tittmoning, Postfach 11 20, 84525 Tittmoning
Tel. +49 8683 7007-0, Fax +49 8683 7007-30, info@tittmoning.de, www.tittmoning.de