• Tittmoning
  • Tittmoning
  • Tittmoning

Ökomodellregion Waginger See Rupertiwinkel

Serviceportal der Stadt Tittmoning

Hoissei´s Biohofladen in Teisendorf
Foto: Daniel Delang / ÖMR
„Kann ich mir Bio in Zeiten der Inflation noch leisten?" – Die Ökomodellregion meint: Ja, denn der Preisanstieg bei Bio-Lebensmitteln ist jetzt, wo Energie- und Düngerkosten stark gestiegen sind, deutlich moderater ausgefallen als im konventionellen Bereich. Grund dafür ist die größere Unabhängigkeit der Biobetriebe von zugekauften Betriebsmitteln. Auch Biofachgeschäfte haben die Preise im Schnitt sehr viel weniger stark erhöht als viele Discounter, sodass der Preisabstand geringer wurde. Vorteilhaft im Einkauf ist es, wenn man sich direkt im nächsten Hofladen mit Biolebensmitteln versorgt und bewusst auf eine saisonal günstige Auswahl setzt. Auch bei Biotieren gibt es weniger stark nachgefragte Fleischteile oft sehr preiswert im Angebot der Biohöfe. Wer sich weite Wege sparen möchte, kann sich eine regionale Ökogenusskiste bestellen und liefern lassen (s. Liste). Frisch kochen macht Spaß, ist gesund und erhält die Lebensfreude! Rezepte dazu finden sich auf der Dachseite der Bayerischen Ökomodellregionen unter dem folgenden Link (bitte ganz nach unten blättern):
https://oekomodellregionen.bayern/waginger-see-rupertiwinkel/infos

Weitere Infos unter: 

Neue Bio-Erzeuger- und Verarbeiterliste aus der Ökomodellregion

Übersicht mit Geschäften, Selbstbedienungsläden oder Abholstellen, in denen auch regionale Bioprodukte erworben werden können

wo leben einfach schöner ist

Öko-Modellregion Waginger See-Rupertiwinkel
Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Ökoprojekte
Die Öko-Modellregion Waginger See-Rupertiwinkel beabsichtigt für das Jahr 2025 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte" zu beantragen.
Die Öko-Modellregion Waginger See-Rupertiwinkel ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte" auf.
Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen auf Förderung von Kleinprojekten, die unter Berücksichtigung der Ziele von BioRegio 2030 den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranbringen und das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel stärken.
Fördergegenstand: Förderfähig sind beispielsweise Kleinprojekte zur
• Stärkung der regionalen Bio-Land- und Ernährungswirtschaft und regionaler Bio-Wertschöpfungsketten,
• Verbesserung der regionalen Versorgung mit Bio-Lebensmitteln,
• Stärkung des Absatzes von regionalen Bio-Produkten und
• Bewusstseinsbildung für Akteure regionaler Bio-Wertschöpfungsketten (Erzeuger, Verarbeiter, Handel, Gastronomie, Verbraucher usw.).
Kleinprojekte sind Projekte, deren förderfähige Gesamtausgaben 20.000 EUR nicht übersteigen. Hierbei handelt es sich um Nettoausgaben. Zu beachten ist, dass alle den Zweck der Förderung erfüllenden förderfähigen Nettoausgaben eines Projekts diese Höchstgrenze nicht überschreiten dürfen. Andernfalls kann ein Vorhaben nicht mehr als Kleinprojekt gewertet werden. In einem Aufruf kann pro Projekt nur ein Antrag eingereicht werden. Eine Aufteilung von Projekten zur Unterschreitung der förderfähigen Gesamtausgaben ist nicht zulässig.
Voraussetzungen:
• Gefördert werden nur Kleinprojekte mit deren Durchführung noch nicht begonnen wurde. Als Maßnahmenbeginn ist grundsätzlich bereits die Abgabe einer verbindlichen Willenserklärung zum Abschluss eines der Ausführung zuzurechnenden Lieferungs- und Leistungsvertrags bzw. auch der Materialkauf für die beantragte Maßnahme zu werten.
Eine Maßnahme gilt nicht als begonnen, wenn der Vertrag ein eindeutiges und ohne finanzielle Folgen bleibendes Rücktrittsrecht für den Fall der Nichtgewährung der beantragten Zuwendung enthält oder unter einer aufschiebenden oder auflösenden Bedingung hinsichtlich der Nichtgewährung der beantragten Zuwendung geschlossen wird.
Nicht als Beginn des Vorhabens gilt der Abschluss von Verträgen, die der Vorbereitung oder Planung des Projekts (einschließlich der Antragvorbereitung und -erstellung) dienen. Bei Baumaßnahmen gelten dementsprechend Planungsaufträge bis einschließlich Leistungsphase 7 HOAI, Baugrunduntersuchungen und Grunderwerb nicht als Beginn des Vorhabens, es sei denn, sie sind alleiniger Zweck der Zuwendung. Auch das Herrichten des Grundstücks (z. B. Planieren) gilt nicht als Beginn des Vorhabens, wenn die Auftragsvergabe hierfür von den weiteren Vergaben getrennt werden kann.
• Bei Vorhaben zur Förderung von wirtschaftlichen Tätigkeiten sind die Bestimmungen der EU zu De-minimis-Beihilfen (z. B. Gewerbe-De-minimis-Beihilfen) zu beachten. Nähere Informationen zur Abwicklung von De-minimis-Beihilfen wie Verordnungen, Merkblätter, De-minimis-Erklärungen sind auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu finden.
• Bei Antragstellern, die laut EU-Öko-Verordnung 2018/848 zertifizierungspflichtig sind, muss bei Antragstellung die Biozertifizierung oder, im Falle der Umstellung, ein unterschriebener Kontrollvertrag vorgewiesen werden.
Das Kleinprojekt muss so rechtzeitig umgesetzt werden, dass der Durchführungsnachweis bis spätestens 01.10.2025 vorgelegt werden kann.
Zuwendungs- und Antragsberechtigte sind:
a) juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts,
b) natürliche Personen und Personengesellschaften,
jedoch nicht der Erstempfänger oder die verantwortliche Stelle.

Art und Umfang der Förderung: Die Zuwendung wird als Zuschuss im Wege der Anteilfinanzierung gewährt. Die tatsächlich entstandenen Nettoausgaben (Bruttoausgaben abzüglich Umsatzsteuer, Skonti, Boni und Rabatte) werden mit bis zu 50 % bezuschusst, maximal jedoch mit 10.000 EUR und unter Berücksichtigung der im privatrechtlichen Vertrag (siehe unten) festgelegten maximalen Zuwendung. Kleinprojekte mit einem Zuwendungsbedarf unter 500 EUR werden nicht gefördert.
Die gleichzeitige Inanspruchnahme von Zuwendungen aus anderen Förderprogrammen ist zulässig, soweit dies dort nicht ausgeschlossen ist. Die Zuschüsse Dritter oder die finanzielle Beteiligung Dritter werden als Einnahmen von den Gesamtausgaben abgesetzt, dadurch reduzieren sich die zuwendungsfähigen Ausgaben der Kleinprojekte für die Förderung über den „Verfügungsrahmen Ökoprojekte". Eine zusätzliche Förderung über sonstige Förderprogramme der Ländlichen Entwicklung (FinR-LE und Dorf-R) ist nicht erlaubt.
Ein Anspruch auf Gewährung einer Zuwendung besteht nicht. Die Zuwendung ist nicht auf Dritte übertragbar.
Antrags- und Auswahlverfahren: Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte" können Kleinprojekte durchgeführt werden, die der Umsetzung des Konzepts der Öko-Modellregionen dienen und im Gebiet der Öko-Modellregion liegen. Die Auswahl der Kleinprojekte erfolgt durch ein Entscheidungsgremium, das sich aus Vertretern regionaler Akteursgruppen zusammensetzt.
Kriterien zur Projektauswahl:
Kriterium     Bewertungsinhalt                                                                              Punkte
1                 Verbesserung der regionalen Versorgung mit Bio-Lebensmitteln       3
2                 Beitrag zur Stärkung regionaler Bio-Wertschöpfungsketten               3
3                 Langfristige Wirkung innerhalb der ÖMR                                            3
4                 Beitrag zur Bewusstseinsbildung innerhalb der ÖMR                         3
5                 Beitrag für eine ausgewogene Verteilung innerhalb der ÖMR            3

Alle eingereichten Projektanträge werden auf Einhaltung der Fördervoraussetzungen geprüft und anhand der genannten Auswahlkriterien bewertet. Aus der Bewertung aller Projekte entsteht die Reihenfolge der zu unterstützenden Projekte im Rahmen des zur Verfügung stehenden „Verfügungsrahmen Ökoprojekte".
Nach einer positiven Auswahlentscheidung wird ein privatrechtlicher Vertrag zwischen der Öko-Modellregion Waginger See-Rupertiwinkel und dem Träger des ausgewählten Kleinprojekts geschlossen, in dem die Umsetzungsmodalitäten geregelt werden.
Termine: - Abgabe der Förderanfragen spätestens am: 16.01.2025
- Spätester Termin der Abrechnung mit der verantwortlichen Stelle der Öko-Modellregion (Vorlage des Durchführungsnachweises): 20.09.2025
Das erforderliche Antragsformular und das Merkblatt mit ergänzenden Hinweisen stehen im Internet-Förderwegweiser des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) unter www.stmelf.bayern.de/foerderwegweiser  (Link: Ländliche Entwicklung / LEADER  Öko-Modellregion) zur Verfügung.
Anfragen auf Förderung sind an folgende Adresse zu richten:
Verantwortliche Stelle der Öko-Modellregion Markt Waging am See, 1. BGM Matthias Baderhuber, Rathaus Waging, Salzburger Str. 1, 83329 Waging am See

Als Ansprechpartner steht zur Verfügung:
Marlene Berger-Stöckl, Salzburger Str. 32, Waging, 08681/ 400537, oekomodellregion@waging.de 


Waging, 31.10.2024                                                                            Matthias Baderhuber, 1. Bürgermeister
Ort, Datum                                                                                           Verantwortliche Stelle

wo leben einfach schöner ist

„Die bayerischen Ökomodellregionen sind echte Vorzeigeprojekte: Sie bringen die Produktion heimischer Bio-Lebensmittel voran, schaffen regionale Wertschöpfungsketten und stärken das Bewusstsein für regionale Identität. Ich lade Sie herzlich ein, sich von Erfolgsprojekten aus zehn Jahren staatlich anerkannter Öko-Modellregionen begeistern zu lassen" – mit diesen Worten eröffnet Agrarministerin Michaela Kaniber das Vorwort zur Broschüre des StMELF „10 Jahre staatlich anerkannte Ökomodellregionen in Bayern". Wer sich einen Eindruck davon verschaffen möchte, was in den bayerischen Ökomodellregionen bewegt wird, kann sich hier die übersichtliche Broschüre herunterladen: mehr.

Freizeitregion Stadt Tittmoning

Presseberichte 2024

Stadtprojekte der Stadt Tittmoning

Bayerns Bauern brauchen K33 – für Klima, Boden, Wasser!, Pressemitteilung LVÖ, 06.12.2024
Vom Brotbackofen bis zur Biomilchtankstelle,
Artikel+Fotos: Dr. Monika Konnert, SOR, 02.12.2024
Waging pflanzt Zukunft,
Artikel+Foto: Anneliese Caruso, SOR, 22.11.2024
Genuss mit Schmankerln aus der Heimat: Vom Bauernmarkt bis zum Genussmenü – Beeindruckende Vielfalt während der Waginger Genusswochen,
Artikel:Dr. Monika Konnert, Foto: Konnert + Touristinfo Waging, SOR, 31.10.2024
Bio und fair gehören zusammen!
Pressemitteilung der Ökomodellregion vom 17.10.2024
Holunder gehört in jeden Garten
, Artikel: Anneliese Caruso, Foto: Privat, SOR, 08.10.2024
Biogenuss-Radltour: Jeder kleine Schritt zählt,
Artikel+Foto: Anneliese Caruso, SOR, 03.10.2024
Schluss mit Stress: Tierwohl auf vier Rädern, Artikel+Foto: Patrick Vietze, SOR, 30.09.2024
Bayern hat eine neue Königin: Anna-Lena II. schwingt das Zepter für Bio
, LVÖ, 23.09.2024
Die Bio-Volksfest-Hits 2024: Glückliche Gewinner beim Jubiläumsfest!,
LVÖ, 16.09.2024
Öl wie Wein: „Farbe und Qualität sind jedes Jahr anders",
Text + Fotos: Karin Kleinert, SOR, 10.09.2024
Brotbacken im historischen Ambiente,
Text + Fotos: Eva Steinberger, TI Waging, 07.08.2024
Im Einklang mit der Natur,
Artikel+Foto: Anneliese Caruso, SOR, 31.07.2024
Besucherandrang beim Hoffest,
Artikel+Fotos: Dr. Monika Konnert, SOR, 24.07.2024
Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag – 10 Jahre Öko-Modellregionen in Bayern,
Pressemitteilung: StMELF, 11.07.2024 
Verpflegung neu gedacht,
Artikel+Fotos: Linda Babl, Traunsteiner Tagblatt, 19.07.2024
Haferbällchen bald auch mit Getreide vom Klingerhof,
Artikel+Fotos: Karin Kleinert, SOR, 16.07.2024
Zehn Jahre Öko-Modellregionen: Erfolg verstetigen,
LVÖ, 10.07.2024
Zukunftsfest(e) feiern: die Bio-Volksfest-Hits 2024
, LVÖ, 08.07.2024
Frische Biomilch zum Selberzapfen
, Artikel+Fotos: Anneliese Caruso, SOR, 27.06.2024
Engagement für gesunde Ernährung,
Artikel+Foto: Anneliese Caruso, SOR, 24.05.2024
Öko-Züchtung schützt unsere Artenvielfalt,
LVÖ, 22.05.2024
Zehn Jahre Ökomodellregion Waginger See,
Text+Fotos: Linda Babl, SOR, 08.05.2024
10 Jahre Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel
, Pressemitteilung des ALE Oberbayern von Katharina Rempeltshammer, 07.05.2024
Ausbrechen aus der Wachstumsfalle
, Artikel+Foto: Johann Enzinger, SOR, 23.04.2024
Tiere werden ohne Stess am Hof geschlachtet
, Artikel+Fotos: Karin Kleinert, SOR, 22.04.2024
Mehr Chancen für heimisches Eiweiß vom Acker,
Artikel: Redaktion, Foto: Ökomodellregion, SOR, 26.03.2024
Grüne Gentechnik,
Artikel: Ralf Enzensberger, SOR, 08.03.2024
Mut zum Experiment mit Bio-Wintergemüse,
Artikel+Fotos: Dr. Monika Konnert, SOR, 08.03.2024
Direktvermarktung aus kleinsten Anfängen, Artikel+Fotos: Prof. Josef A. Standl, SOR, 12.02.2024
Wertschöpfung in der Region halten, Artikel: Pia Mix, Traunsteiner Tagblatt, 01.02.2024
Bio-Wumms auf den Mittagstisch!, LVÖ (Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V.), 06.02.2024
In der alten Heimat das Glück gefunden, Text+Fotos: Dr. Monika Konnert, SOR, 25.01.2024
Gentechnik? Nicht auf unseren Äckern und Tellern! , LVÖ (Landesverband der Ökoverbände), 15.01.2024

Freizeitregion Stadt Tittmoning

Presseberichte 2023

Stadtprojekte der Stadt Tittmoning

30 Prozent Ökoland spart jährlich vier Milliarden Euro Umweltkosten, LVÖ (Landesvereinigung der Ökoverbände)
Regionales Wild gibt´s nun online
, Text + Foto: Karin Kleinert, SOR, 11.01.2023
Die Bio-Branche blickt zuversichtlich ins neue Jahr, Text + Foto: LVÖ (Landesverband der Ökoverbände)
Klee, Soja - oder eine Mischung aus Erbsen und Weizen, Text + Foto: Alois Albrecht, SOR, 15.02.2023
JVA Laufen-Lebenau für´s Bio-Erlebnis ausgezeichnet, LVÖ (Landesverband der Ökoverbände) + ÖMR, SOR, 24.02.2023, Fotos: Tobias Hase, StMELF
Klein, aber fein Hof- und Dorfläden erfahren ein Comeback: Die Mussenmühle in Tacherting, Text+Foto: Petra Pichler, PNP, Redaktion Altötting
Interview Prof. Hülsbergen: "Wir müssen die vorhandene Fläche besser nutzen", Quelle ist das Portal www.oekolandbau.de, auch unter Link https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/umwelt/klima/klimakrise-und-landwirtschaft/wir-muessen-die-vorhandene-flaeche-besser-nutzen
Apfelbäume wollen gepflegt sein, Text + Foto: Anneliese Caruso, SOR, 25.03.2023
Hier wächst eine Verbindung mit Zukunft, Text+Foto: Johannes Geigenberger, PNP/SOR, 25.03.2023
Neue Wege gesucht und gefunden, Text + Foto: Dr. Monika Konnert, SOR, 15.04.2023
Für uns ein bayerisches Vorzeigeprojekt, Text + Foto: Pia Mix, SOR, 22.04.2023
Bio-Burger findet Anklang, PM ÖMR, 25.04.2023, Foto: Michael Namberger, Touristinfo Waging
Öffentliche Grünflächen naturnah pflegen, SOR, 12.05.2023, Text+Foto: Gerda Poschmann-Reichenau
Tierwohl auf vier Rädern, SOR, 18.05.2023, Text: Ralf Enzensberger, Foto vom Huberhof: Karin Kleinert,
Foto vom Schlachtanhänger: EG Schlachtvieh Traunstein
Großes Interesse an mobiler Schlachtung, Text + Foto: Prof. Josef Standl, SOR, 25.05.2023
Saisonal und nachhaltig mit indischen Elementen, Artikel: Susanne Neubauer, Foto: Susanne Neubauer/Claudia Lahr,
VLB Akzente Ausgabe 05/2023
Hand in Hand mit Bürgern zum Erfolg, Artikel + Foto: Karin Kleinert, SOR, 14.06.2023
Mehr Tierwohl durch mobilen Schlachtanhänger, Artikel + Foto: Claudia Siemers, SOR, 17.06.2023
Nachhaltige Ernährungsweise hilft allen, Artikel: Anneliese Caruso, Fotos: Anneliese Caruso + ÖMR, SOR, 13.06.2023
Impulse für mehr Bio in öffentlichen Großküchen, Artikel +  Foto: Karin Kleinert, SOR, 08.06.2023
ÖMR Waginger See-Rupertiwinkel stellt sich auf die "Fachtagung für Gemeinschaftsverpflegung" in Ebersberg vor, PM AELF Ebersberg, Text: Irmgard Reischl, Fotos: AELF Ebersberg
Streifzug durch´s "Wald-Eldorado", Text + Foto: Hannes Höfer, SOR, 22.06.2023
Hotspot der Artenvielfalt, Artikel aus der ÖMR, Fotos: Landschaftspflegeverband Traunstein, SOR, 01.07.2023
Wir sind dabei, Artikel: Irmgard Reischl, Foto: Lilli Dinglreiter/ÖMR, SOR, 26.07.2023
Gemeinsam wurde viel erreicht, Artikel + Foto: Anneliese Caruso, SOR, 10.08.2023
Staunen und Mitmachen bei den Bio-Erlebnistagen, LVÖ
"Nein, Danke" zu neuartiger Gentechnik, Artikel + Foto: Anneliese Caruso, SOR, 17.08.2023
Vor kurzem sind in der Südostbayerischen Rundschau zwei Artikel von Johannes Geigenberger erschienen, am 31.08.2023 ein Bericht zu einem Betrieb, der vor kurzem auf Bio umgestellt hat: Bio in der Krise - er trotzt dem Trend, und am 05.09.2023 ein Bericht zum "Kuhwohl" bei Hitze: Eine Kuh ist keine Hochleistungssportlerin.
Im Mittelpunkt steht die Wertschätzung, Artikel + Foto: Karin Kleinert, SOR, 06.09.2023
„Ökolandbau als Vorbild", LVÖ (Landesverband der Bayerischen Ökoverbände) 
Gentechnik Deregulierung bedroht Ökolandbau, LVÖ 
„Das sind wirklich Idealisten", Artikel: Redaktion SOR, 21.09.2023, Fotos: ÖMR + "Gmiasaran"
Frische und gesunde Küche für den Nachwuchs, Autor + Foto: Salzachklinik, SOR, 22.09.2023
Radeln, informieren, genießen, Artikel + Fotos: Dr. Monika Konnert, SOR, 27.09.2023
Beitrag des Regionalfernsehens Oberbayern zur Biogenussradltour 2023, Fotos: Romi Mayer, ÖMR
Ein bio-regionales Frühstück beim Betriebsausflug der Verwaltungsgemeinschaft Waging, ÖMR, Foto: Lilli Dinglreiter, ÖMR
"Lebensmittel möglichst natürlich belassen", Artikel aus der ÖMR, Fotos: ÖMR, SOR, 07.11.2023
Agrarpolitik: Der Schutz unserer Lebensgrundlagen muss sich lohnen, LVÖ
Bio-Produkte als neue Chance, Artikel aus der ÖMR bzw. Pressemitteilung Ortsgruppe des BN Schnaitsee, Foto: ÖMR
Moore können helfen, die Welt zu retten, Artikel + Foto: Anneliese Caruso, SOR, 27.11.2023
Von Niedermoor bis Torfmoos, Artikel: Anneliese Caruso, Foto: Prof. Drösler, SOR, 29.11.2023
Faktencheck vor finaler Abstimmung, Artikel: Ralf Enzensberger, Foto: Georg Unterhauser, SOR, 05.12.2023
Moore erhalten und weiter nutzen, Artikel + Foto: Anneliese Caruso, SOR, 14.12.2023
Ökomodellregion fördert Klein-Innovationen, Artikel + Foto: Prof. Josef Standl, SOR, 15.12.2023
Sorge vor Gentechnik, Artikel + Foto: Alois Albrecht, SOR, 21.12.2023

 

 

 

 

 

Freizeitregion Stadt Tittmoning

Presseberichte 2022

Stadtprojekte der Stadt Tittmoning

RFO-Beitrag zum Ökologischen Pflegekonzept für kommunale Grünflächen am 14.12.2022, Autor: Christian Holzner, RFO BGL
Kostenlose Online-Beratungsmodule zum Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten
, Text + Foto: Firma Averdis bzw. LubosHouska Pixabay
Wiesen und Waren in den Einkaufskorb
, Text + Foto: Ulrich Mück
Verantwortung für den Erhalt der Artenvielfalt
, Text + Fotos: Dr. Monika Konnert, SOR
Vermarktung durch Flyer ankurbeln - alle Posten besetzt,
Text + Foto: Karin Kleinert, 03.12.2022, SOR
Salzachklinik ist bio-zertifiziert
, Text + Bild: Salzachklinik, 05.12.2022
Öko-Landwirtschaft und gesunde Ernährung,
Text + Bild: Axel Effner, 24./25.11.2022, Traunsteiner Tagblatt und SOR
Sendehinweise zum Thema Fleisch aus dem Labor, Tiere, Biolandwirtschaft,
Text: Susanne Roser, 22./23.11.2022 ARD und BR
Naturverjüngung im Buchenmischwald
, Text + Bild: Anneliese Caruso, SOR 19.11.2022, Traunsteiner Tagblatt 09.11.2022
Obstanger neu bepflanzt
, Text + Fotos: Anneliese Caruso, SOR, 09.11.2022
Der See-Burger-von Semmel bis Salatblatt aus der Region
, Text + Fotos: Anneliese Caruso, Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, 28.10.2022
Für mehr biologische Vielfalt
, Text + Fotos: Norbert Höhn, SOR, 29.10.2022
RFO-Beitrag Bauermarkt und Waginger See Schnaps Link,
Fotos:TI Waging/ Richard Scheuerecker, Quelle: RFO Chimgau, Roland Schoppersberger, 19.10.2022
vielfältig, regional, schmackhaft
, Text + Fotos: Dr. Monika Konnert, SOR, Traunsteiner Tagblatt, 18.10.2022
Ohne Nachhaltigkeit gibt es keine Zukunft
, Text + Fotos: TOM (Tourismusverband Oberbayern), © Oberbayern
Mit Bio-Streuobst Wertschöpfung und Artenvielfalt steigern
, Pressemitteilung der LVÖ
Junglandwirt zeigt seinen Gemüseacker,
Text: Karin Kleinert, SOR, 04.10.2022 
Der Wiesenoscar für den Wiesenchampion
, Text + Fotos: Dr. Monika Konnert, Traunsteiner Tagblatt, 26.09.2022
Ökomodellregion wird "Tourismus-Heldin"
, 17. bis 22. Oktober 2022 findet die 2. Tourismuswoche Oberbayern statt, PM: Tourismusverband Oberbayern, Bilder: Helmut Mühlbacher
50 begeisterte Teilnehmer bei der Biogenussradltour,
Text + Fotos: Karin Kleinert, 26.09.2022, SOR
Wiesenmeisterschaft Preisverleihung
, Text: BN und LfL
Der Weg ins Bio-Glück
, Text + Fotos: Prof. Josef A. Standl, SOR, 16.09.2022
Nachhaltige Landwirtschaft: Welche Weichenstellung ist nötig
, Text + Fotos: Simon Plentinger von BR 24, 11.09.2022
Bayerische Agrarpolitik auf dem Prüfstand
, Text + Fotos: Prof. A. Standl, 14.09.2022, SOR
Hoher Besuch in der Ökomodellregion
, Text + Fotos: Anneliese Caruso, 20.08.2022, SOR
Bio-Bauernmarkt in digitaler Form, Text + Fotos: Karin Kleinert, 19.08.2022, SOR
Wasserhaushalt - Müssen das Rad zurückdrehen, Text + Fotos: Ökomodellregion, 13.08.2022, SOR
Landwirtschaft-Staatssekretärin Rottmann in Teisendorf, RFO-Beitrag vom 05.08.2022 in der Mediathek
Bayerisch-österreichischer Austausch auf der Biofach in Nürnberg, Foto: Helmut Mühlbacher, PM der Bioheuregion sowie der Ökomodellregion
Die Woche ist komplett durchgetaktet, Text + Fotos: Karin Kleinert, SOR, 19.07.2022
Wandern mit vorwitzigen Ziegen, Text: Anneliese Caruso, Foto: privat, SOR, 24.06.2022
Auf der Suche nach der schönsten Wiese, Text + Fotos: Annesliese Caruso, SOR, 23.06.2022
Wiesenmeisterschaft 2022: Jury unterwegs, um schönste Wiese herauszufinden, Text: PM BN Bayern und LfL
Kühe und Menschen (und Klima), Text: Nikola Patzel, Foto: Amira Zaghdoudi, Kultur und Politik, 15.06.2022
Landwirtschaft und Klima: Klimaretterin Kuh, Text + Foto: Dominik Bauer, taz, 15.06.2022
Kühe lenken leicht gemacht, Text: Michael Süß, Fotos: Amira Zaghdoudi, SOR, 10.06.2022
Österreichische Heukönigin dankt für gutes Miteinander, Text + Fotos: Dr. Monika Konnert, Reichenhaller Tagblatt, 10.05.2022
Landwirtschaft der Zukunft muss Synergien nutzen, Text: LVÖ (Landesverband der Ökoverbände), Foto: Nicolas Martin-Beaumont, 22.05.2022
Rinder: Klimakiller oder unersetzbar, Text + Fotos: Karin Kleinert, SOR, 02.06.2022
Bienenweide und Augenpracht, Text + Fotos: Dr. Monika Konnert, Traunsteiner Tagblatt, 18.05.2022
BR-Sendung Unkraut mit Beitrag aus dem Rupertiwinkel, BR-Mediathek, 04.04.2022
Familie Danzl: Nebenerwerbshof und gezielte Weiterführung des Arbeitens im Einklang mit der Natur, Text + Foto: Anneliese Caruso, SOR, 02.04.2022
Mehr Biogemüse regional anbauen, Text: PM AELF, Fotos: Alfons Leitenbacher
Bio-Michi als eines der besten Bio-Fachgeschäfte ausgezeichnet, Text: PM Bioland, Fotos: Murner Wagner, TI Waging am See, 03.03.2022
Lerchen lieben Bio-Emmer, Text + Fotos: SoTo, EVE-Magazin, Februar 2022
Fastenbrezen für die Beichtenden gemacht, Text + Fotos: Prof. Josef A. Standl, SOR, 19.03.2022
Vorzeigeprojekt der Ökomodellregion, Text + Fotos: Dorothee Englschallinger, SOR, 18.03.2022
Gemeinsamer Mehrwegpfandsystem, Text: Ökomodellregion, Fotos: ReCup, SOR, 17.03.2022
Grenzüberschreitender Bio-Genuss, Text + Foto: Monika Konnert, SOR, 14.03.2022
So grün startet Bayern in das neue Jahr, Text: Susanna Schuster, Bild: Tourist-Info Waginger See / Murner Wagner / Fiftyseven, InMünchen, 23.02.2022
Alle Unkenrufen zum Trotz, Text + Foto: Prof. Josef A. Standl, SOR, 09.03.2022
Mehlschwalben brauchen unsere Hilfe, Text: Ranz Reiter, Foto: Ramona Oswald, SOR, 26.02.2022
Ökolandbau - Markt bremst Bauern aus, PM des AELF Traunstein (Landwirtschaftsamt), Foto: Ökomodellreion/ Wolfgang Aicher, SOR, 23.02.2022
Wiesenmeisterschaft 2022 in der Ökomodellregion "Waginger See - Rupertiwinkel", Text: Anneliese Caruso, Foto: Marianne Sailer-Schneckenpointner, SOR, 16.02.2022
Bio: Der Schlüssel zu einer nachhaltigen Land- und Lebensmittelwirtschaft, wo steht Bayern?, Text: LVÖ Bayern, Bild: Wolfgang Aicher/ÖMR Waging
Ein "Bioladl" neben der Garage, Text + Fotos: Veronika Mergenthal, SOR, 26.01.2022
Bio-Zahnrädchen, die ineinandergreifen, Text: Anneliese Caruso, Foto: Byodo Naturkost, SOR, 29.01.2022
Leuchttürme für nachhaltigen Lebensstil, Text + Fotos: Tourist-Info Waging, SOR, 20.01.2022
Demeter-Bauer Hans Posch aus Mögstetten baut Kartoffeln an und beliefert auch die Lebenshilfe-Küche, Text: Karin Kleinert, Foto: Hans Posch, Karin Kleinert, SOR, 18.01.2022
Bio-Gemüsenetzwerk wächst, Text: Karin Kleinert, Foto: Franz Reiter, SOR, 08.01.2022

Freizeitregion Stadt Tittmoning

Presseberichte 2021

Stadtprojekte der Stadt Tittmoning


Wir wollen alle ins Boot holen, Text + Bild: Karin Kleinert, SOR, 04.12.2021
Regional und Bio - Küche der Salzachklinik Fridolfing erhöht Bioanteil
, Text + Bild: Salzachklinik
Jahresrückblick 2021; AG Streuobst und Artenschutz
, Autor ÖMR
Erster Rundbrief Verein Ökogenuss Waginger See Dezember 2021

Nachhaltiges Pfandsystem in Gasthöfen - Speisen abholen ohne Müllberg
, Text + Bild: Ökomodellregion
150 Biobetriebe sind in der Ökomodellregion
, Text: Anneliese Caruso, Bild: Dorothee Englschallinger, Traunsteiner Tagblatt, 25.11.2021
Gemeinschaftsprojekt Ökologisches Pflegemanagement für kommunale Grünflächen
, Text: Anneliese Caruso, Bild: Wolfgang Schuardt, Traunsteiner Tagblatt, 11.11.2021
Obstanger mit alten Sorten angelegt
, Text + Bild: Anneliese Caruso, SOR, 17.11.2021
Interesse an der Ökomodellregion
, Text: Christina Waldherr, Bild: Jürgen Sandner, Trostberger Tagblatt, 13.10.2021
Mehr regional und Bio für die Kinder
, Text + Bild: Hannes Höfer, SOR, 16.11.2021
Von der Biobirne zum Bioschnaps
, Text: Anneliese Caruso, Bild: Markus Breier, SOR, 09.11.2021
Wieder Erfolg für ein regionales Bio-Bündnis
, Text + Bild: Anneliese Caruso, SOr
Zwischen Schlachthof und Teller,
Text + Bild: Karin Kleinert, SOR, 05.11.2021
Ökomodellregion: Rat vollzieht Kehrtwende
, Text + Bild: Hannes Höfer, SOR, 14.10.2021
Ein Ja zu Bio
, Text Hannes Höfer, Bild Ökomodellregion, SOR, 11.10.2021
Gemeinde bleibt weiterhin Mitglied der Öko-Modellregion
, Text + Bild: Norbert Höhn, SOR, 23.10.2021
Teisendorf bleibt in der Ökomodellregion
, Text: Monika Kennert, Bild: Englschallonger, Traunsteiner Tagblatt 06.10.2021
Bio-Strampeln durch den Rupertiwinkel
, Text + Bild: Dorothee Englschallinger, SOR,
Der Wert der Hochmoore
, Bild + Text: Alois Albrecht, SOR, 02.10.2021
Für mich gibt es keine Alternative
, Text: Anneliese Caruso, Bild: Hauke Seyfarth, SOR, 01.10.2021
Eine Schotterwüste ist kein Lebensraum
, Text + Bild Anneliese Caruso, Traunsteiner Tagblatt
Respekt vor der Kreatur,
Monika Konnert, SOR, Fotos: Monika Konnert, 04.09.2021
Staatsmedaillen für herausragende Persönlichkeiten des Ökolandbaus in Bayern
, LVÖ, Fotos: StMELF, 31.08.2021
Wenn nicht jetzt, wann dann?, SOR, Simone Kamhuber, Bild: Wolfgang Aicher, 31.08.2021
Ich möchte mit und für die Natur arbeiten,
SOR, Karin Kleinert, Bild: Karin Kleinert, 18.08.2021
Warum es der Erde gut tut, wenn Menschen Rindfleisch essen
, SOR, Christa Waldherr, Bild: Christa Waldherr, Matthäus Michlbauer, 13.08.2021
"Ein super Kreislauf" - Feldbegehungen bei den Landwirten der Ökomodellregion, Bild & Text Christine Limmer, 23.07.2021, SOR
Ökologisches Pflegekonzept für kommunale Grünflächen
, Christian Holzner, 07.07.2021, Bild: Dieter Pasch, ANL
Auf dem Weg zu 30 % Ökolandbau in Bayern
, Heidi Kelbetz, LVÖ, 08.07.2021, Bild: Wolfgang Aicher
Endspurt Schwarmfinanzierung für die SoLaWi Ciemgau in Otting
, Kristine Rühl, 07.07.2021
Viel Herzblut eingebracht
: Verabschiedung Alt-BGM, Veronika Mergenthal, Traunsteiner Tagblatt, 05.07.2021
Kommunale Grünflächen sollen bunter werden, Veronika Mergenthal, Traunsteiner Tagblatt / SOR, 03.07.2021
Mehr Natur und Blühpflanzen aud kommunalen Fläche, BStMELF, 02.07.2021
Biogenuss-Radltour ausgezeichnet, SOR, BStMELF, Bild: BStMELF
Welttag für die Bekämpfung der Wüstenbildung und der Dürre
, LVÖ, Bild: LVÖ/Tobias Hase
Blaue Pracht für gesunde Körner, Ernst Deubelli, SOR, 26.06.2021
Bio-Brennerei Gramminger, Anneliese Caruso, SOR, 29.05.2021
Bio-Coaching für Chiemgauer Lebenshilfe-Küchen
, Pia Mix, Trostberger Tagblatt, 29.05.2021
Ökogenuss-Plattform machts möglich: Bio bis zur Haustüre
, Hannes Höfer, 28.05.2021, SOR
Umstellung auf Ökolandwirtschaft für Milchviehalter jetzt deutlich attraktiver
, Ludwig Huber, AELF Traunstein, Bild: Richard Scheuerecker, TI Waging
Naturnahe Hecke Strandbad Taching
, Ökomodellregion, Bild: Christiane Koch
Dieser Hühnerstall ist das Gelbe vom Ei
, Lisa Schuhegger, 06.05.2021 SOR
Frischer Wind in der Küche der Chiemgau Lebenshilfe-Werkstätten Traunreut
, Bild: Daniel Delang
Öko-Produktion in Bayern hat sich verdoppelt - Michaela Kaniber: "Erfolge spornen uns an - Bis 2030 wollen wir 30 Prozent Öko-Landbau"
, BStMELF, Bild: BSTMELF, Claudia Heid, LfL
Glied zwischen Biobauer und Verbrauche
r, Karin Kleinert, SOR, 16.04.2021 Bild: Karin Kleinert
Praxisbeispiele für nachhaltiges Wirtschaften
, Axel Effner, SOR, 27.03.2021
Einen eigenen Weg gefunden
, Ralf Enzensberger, SOR, 20.03.2021, Bild: Daniel Delang
Zuwachs bei Bio-Verbänden: "Gewinn für ganz Bayern"
, LVÖ, Heidi Kelbetz, 10.02.2021, Bild: Daniel Delang
World organic Forum,
PM Nina Faiß, Bild: Tourist-Info Waging
Klimagespräche Traunstein

Alles richtig gemacht
, Lisa Schuhegger, SOR, 11.03.201, Bilder: Lisa Schuhegger, Frau Englschallinger
Wie es mit bio "etwas werden könnte"
, Karin Kleinert, SOR, 04.03.2021
Grenzenloser Bio-Genuss
, Land Salzburg, Bildrechte: TI Waging/Michael Namberger, 31.01.2021
Was Eiweiß mit Nachhaltigkeit zu tun hat
, Dorothee Englschallinger, SOR, 02.02.2021
Milch und Fleisch in den Einkaufskorb
, Ulrich Mück, Ökologie und Landbau, Januar 2021, Bild: Andreas Schneid
Essen zum Mitnehmen - mit Müllberg oder nachhaltig?
, Susanne Wimmer, Ökomodellregion

Freizeitregion Stadt Tittmoning

Presseberichte 2020

Stadtprojekte der Stadt Tittmoning

Der Getreide-König, Anneliese Caruso, Fotos Martina Kronast, SOR 30.12.2020
Ökologische Wirtschaftsweise fühlt sich stimmig an, Karin Kleinert, SOR 21.12.2020
Demetermilch gesucht, Barbara Steiner-Hainz, Molkerei BGL Medienfabrik Gütersloh
Alte Obstsorten, Eva Rosenberger, SOR, 11.12.2020
Vom Erzeuger direkt in die Küche, Rainer Röhl, Naturland-Nachrichten, 06.12.2020
Mit Visionen zum Gartenbaubetrieb, Prof. Josef Standl, Salzburger Bauer, 19.11.2020
Regionalvermarktung als Klimaschutzkomponente, Gelebter Klimaschutz Bayern-Tour
Mehr Platz für Teiglinge, Karin Kleinert, SOR, 09.11.2020
Biofleisch besonders bewerben, Karin Kleinert, Bayerischen landwirtschaftlichen Wochenblatt, Foto: Danile Delang 23.10.2020
Rathauschefs nehmen Kaniber in die Pflicht, Josef Standl, Foto: Prof. Standl, SOR, 03.11.2020
Dinkel und Hafer für Barnhouse - Regionalprojekt geht weiter, Andreas Bentlage, 03.11.2020
Gemüse, glückliche Kühe und Sauen, Hans Eder, SOR, 31.10.2020
Vom Heavy-Metal-Rocker zum Landwirt mit Ökopraxis, Karin Kleinert, SOR, 30.10.2020
Den Verbraucher zeigen, wo das Essen herkommt, Dorothee Englschallinger, SOR, 27.10.2020
BioRegio-Coaching für die Chiemgau Lebenshilfe Werkstätten Traunreut, Irmgard Reischl, Traunreuter Anzeiger, 02.10.2020
Leben im eigenen Ökosystem, Dorothee Englschallinger, 26.09.2020
Biogenussradltour von Waging um den Wonneberg, Jörg Bornmann, 24.09.2020
Österreichische Delegation zu Besuch, Pia Mix, Chiemgau24, 24.09.2020
Kaum zertifiziertes heimisches Bioobst, Prof. Josef Standl, SOR, 05.09.2020
Die Natur ist verdammt ehrlich, Dorothee Englschallinger, SOR, 07.09.2020
Kälber aus der ÖKO-Milcherzeugung sinnvoll nutzen, Stephan Scholz, Foto: Karin Kleinert, 04.08.2020
von der Öko-Kiste bis zum Wirtenetzwerk, Karin Kleinert, Freilassinger, 01.09.2020
Feldgemüse als Chance für vielfältigere Betriebe 
Marktgemeinde beteiligt sich, Anneliese Caruso, SOR, 24.08.2020
Gemeinden zwischen den Bio-Fronten, Prof. Josef Standl, SOR, 22.08.2020
Ökomodellregion verdient mehr Wertschätzung, Hans Eder, SOR, 13.08.2020
Ein außerordentliches Ziegenleben, Ramona Oswald, SOR, 22.08.2020
Der bayerische Senfbauer, Lisa Schuhegger, SOR, 01.08.2020
Fachexkursion aus Österreich besucht die Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel, Autor: Ökomodellregion
Barnhouse baut regionales Anbauprojekt aus, Bild-Autor Andreas Bentlage, 21.07.2020
Biogenussradltour 2020 am 19.09.2020
Uralte Weizensorten erleben Bio-Renaissance, Ans Nöbauer, 11.07.2020
Neue Verwertungsmöglichkeiten für Bioobst, Hans Eder
Biolandbau in Bayern boomt, Josef Renner und Viktoria Görgl
Ein Bett im Kornfeld, Anneliese Caruso, SOR, 11.07.2020
Biobier und Biobrot für den Lerchenschutz, Rosi Spielhofer, Alt-Neuöttinger Anzeiger, 08.07.2020
Genussmanufaktur - so schmeckt die Heimat, Ernst Deubelli, Alt-Neuöttinger Anzeiger, 07.07.2020
Auf Entdeckungsreise um den Waginger See, Axel Effner, 02.07.2020
Von der Kita bis zur Ministerumskantine: Bio-produkte auf den Speiseplan, LVÖ, 29.06.2020
Bio-Erlebnistage in Bayern finden statt! 20 Jahre Bio-Erlebnistage vom 28.08.2020 - 04.10.2020, 06.07.2020
Bio Produkte sind gefragt: Gute Aussichten für bayerische Bio-Bauern, LVÖ, 23.06.2020
Biogemüse aus Bayern freut Kunden und Gärtner, PM LVÖ, 16.06.2020
Aufruf Biosammelzertifizierung mit LPV Traunstein, LPV
Bioöle und Biosenf von Erzeugern aus der Ökomodellregion
Pressemitteilung zur Fördersituation bei den heurigen Agrarumweltmaßnahmen im Landkreis TS
Streuobstwiese findet Baumpaten, Anneliese Caruso, 09.05.2020
Der Garten im Klimawandel, Annelieses Caruso, Chiemgau 24, 17.04.2020
Zeit für einen naturnahen Garten, Anneliese Caruso, SOR 20.04.2020
Der Garten im Klimawandel, Annelieses Caruso, Chiemgau 24, 17.04.2020
Bioerzeuger in der Ökomodellregion
Pflanzen für mehr Natur, Hannes Höfer, SOR 28.03.2020
Coronakrise - das Land hilft, Walter Höhne
Aus Brot und Biobier wird das Fastenbrot, Wolfgang Traup, SOR 28.03.2020
Besuchergruppe aus dem Stiftland informiert sich über die mobile Käserei Chiemgau, 06.03.2020
Genussrechteprojekt der Bäckerei Wahlich, Tanja Weichold, SOR 19.02.2020
Essen als Genuss und Abenteuer, Gerda Poschmann-Reichenau, SOR 24.02.2020
Digitales Alpendorf: Schon lang kein Neuland mehr, Anneliese Caruso, SOR 14.02.2020
Gemeinsam viel erreicht, Anneliese Caruso, SOR 13.02.2020
Digitaler Marktplatz für Bioprodukte, Hannes Höfer, SOR 07.02.2020
Wintergemüse als Bayerisches Superfood, Hannes Höfer, SOR 05.02.2020
Höfesterben, Karin Kleinert, SOR 13.01.2020

Freizeitregion Stadt Tittmoning

"Streuobstinitiative Chiemgau" in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein

Stadtprojekte der Stadt Tittmoning

Größeres Vereinsgebiet neu in der Satzung
Die im Herbst 2013 als landkreisübergreifendes Netzwerk zur Förderung des Streuobstanbaues im Chiemgau gegründete "Streuobstinitiative Chiemgau" mit der Landtagsabgeordneten Gisela Sengl an der Spitze hat auf ihrer Mitgliederversammlung beschlossen, ihr Vereinsgebiet auf die gesamten Landkreise Rosenheim und Traunstein auszudehnen und nicht allein den historischen Begriff Chiemgau als Richtschnur zu nehmen.

Die Notwendigkeit zur Erweiterung des Zuständigkeitsbereiches der Initiative ergab sich aus den Bestrebungen, mit Hilfe einer EU-Förderung nach dem Leader-Programm die Erhaltung des Kulturguts Obstwiesen voranzubringen. Denn schon bald nach Gründung der Streuobstinitiative Chiemgau hatte sich herausgestellt, dass nicht nur die von Beginn an beteiligte Leader-Aktionsgruppe Chiemgauer-Seenplatte am Konzept des Netzwerks zur Förderung der traditionellen Form des extensiven Obstanbaues Interesse hatte, sondern alle Leader-AGs in den Landkreisen Traunstein und Rosenheim. Da im Leader-Gebiet Traun-Alz-Salzach auch fünf Altöttinger Gemeinden einbezogen sind, wird die Streuobstinitiative künftig in diesem Randbereich des Landkreises Altötting ebenfalls tätig sein.

Organisation einer Bio-Sammel-Zertifizierung der Obstwiesen
Vorsitzende Gisela Sengl berichtete, dass sich in einigen Besprechungen mit Leader-Verantwortlichen herauskristallisiert hatte, dass die von der Streuobstinitiative angestrebte Bio-Sammel-Zertifizierung der Obstwiesen auch in den Leader-AGs Chiemgauer Alpen, Traun-Alz-Salzach und Mangfalltal-Inntal den Obstwiesenbesitzern eine attraktivere Nutzung ermöglichen würde und durch ein gemeinsames Leader-Projekt gefördert werden sollte.

Den Anstoß für die gemeinsamen Gespräche hatte die Ökomodellregion Waginger See- Rupertiwinkel gegeben, die gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Traunstein bereits eine Streuobstinitiative gestartet hat - Ende März werden 140 Streuobstbäume in der Ökomodellregion neu gepflanzt. Denn für bio-zertifiziertes Obst wird von den Keltereien knapp der doppelte Preis gezahlt wie für nicht bio-zertifiziertes Obst aus den Obstangern der Region, auch wenn dort oft die Kriterien des biologischen Landbaus erfüllt werden.

Die meisten Aktivitäten der Streuobstinitiative Chiemgau im vergangenen Jahr hätten sich um die Vorbereitung der Organisation der Bio-Sammel-Zertifizierung und der Verwertung zertifizierten Obstes unter einer Marke ?Chiemgauer Streuobst" gedreht, informierte die Vorsitzende, so die Entwicklung eines Logos, die Einrichtung einer Homepage und Gespräche mit den Keltereien der Region über das weitere Vorgehen.

Um die Bedeutung des Streuobstanbaus für die Kulturlandschaft der Region in der Öffentlichkeit ins rechte Licht zu rücken, habe man in Zusammenarbeit mit den österreichischen Freunden der "ARGE Streuobst" eine Tagung zum Thema Kulturgut Obstwiesen in den verschiedensten Facetten veranstaltet, berichtete Hauptorganisator Josef Stein, zweiter Vorsitzender der Streuobstinitiative Chiemgau. Dabei sei es um eine breite Themenvielfalt gegangen, von der wissenschaftlichen Beschäftigung mit alten Obstsorten und der Erhaltung der Sortenvielfalt bis zu Vermarktungsstrategien und In-Wert-Setzen von Obstangern durch Streuobstführungen.

Die Streuobstinitiative Chiemgau steht nun vor der Aufgabe, die Obstwiesenbesitzer des vergrößerten Vereinsgebiets fürs Mitmachen zu gewinnen und sich die Unterstützung der Kommunalpolitiker in all den betroffenen Gemeinden zu sichern, so das Fazit von Vorstand und Versammlungsteilnehmern.

Bürgerprojekte in der region Salzach

Die Grafik zeigt das erweiterte Vereinsgebiet der Streuobstinitiative Chiemgau und die Zugehörigkeit der Gemeinden zu den verschiedenen Leader-Aktionsgruppen, die das Projekt "Streuobst wertschätzen und erhalten" vorantreiben wollen.
Ansprechpartner

Inge Graichen, Kienberger Str. 17, 83119 Obing, Tel. +49 8624 891275, E-Mail: inge.graichen@gmx.de




Für eventuelle Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Herzlichst
Stadt Tittmoning

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:
Erster Bürgermeister Andreas Bratzdrum

Stadt Tittmoning, Stadtplatz 1, 84529 Tittmoning, Postfach 11 20, 84525 Tittmoning
Tel. +49 8683 7007-0, Fax +49 8683 7007-30, info@tittmoning.de, www.tittmoning.de