• Tittmoning
  • Tittmoning
  • Tittmoning

TOP TIPP

in und aus der Stadtgemeinde Tittmoning

Bürgerprojekte Stadt Tittmoning

Die drei heiligen (?) Madl

Beginn 19 Uhr. Einlass ab 18 Uhr.
Tickets: Kulturbüro / Tourist-Info Tittmoning
„Geschichten von Wandlung und Verwandlung“ ist der Erzählabend betitelt, zu dem die Stadt am 17. Mai ins Gerbereimuseum der Burg Tittmoning lädt. Die Tittmoninger Sängerin und Erzählkünstlerin Steffi Schönlinner gestaltet ihn gemeinsam mit den beiden ...
» mehr

Entlang der Tittmoninger Stadtmauer

 
Die Tittmoninger Burg- und Stadtführer setzen ihre Themenführungen durch und um die Stadt fort. Am Sonntag, dem 11. Juni, laden sie ab 14 Uhr zu einer Wanderung entlang der nahezu vollständig erhaltenen Tittmoninger Stadtmauer ein.Die Teilnehmer ...
» mehr

Museumswochenende

17. Mai 2024: Lange Nacht der Museen 18 - 22 Uhr

19:00 Uhr Erzählkunstabend mit Musik
mit Steffi Schönlinner: "Geschichten von Wandlung und Verwandlung"
Reimund Fandrey und Gerald Klinger (Gitarre)
Kartenvorverkauf: Tourist-Info

Museum Rupertiwinkel
20:00 & 21:00 Uhr Taschenlampenführung
mit allen Sinnen durchs Museum
Eintritt frei

18. Mai 2024: Internationaler Museumstag 11 - 16 Uhr

11:00 Uhr Jubiläumsmatinee im Burghof
mit Musik "As time goes by"

 

ab 13:00 Uhr
Museumsführungen zur vollen Stunde
Gerbereimuseumsführungen zur halben Stunde
Bastelprogramm für Kinder in der Museumswerkstatt
Eintritt frei

Hofmuseum Ramsdorf
ganztägig ab 9:00 Uhr geöffnet
ohne Voranmeldung

Seit 1. Mai ist die Burg mit dem Museum Rupertiwinkel wieder geöffnet. Beim Museumswochenende am 17. und 18. Mai feiert die Stadt zusammen mit dem Internationalen Museumstag unter dem Motto „Museum mit Freude entdecken“ auch das zwanzigjährige ...
» mehr

Free Again! Prisoners of War erzählen

Mit der Sonderausstellung „Free Again!" erinnert die Stadt Tittmoning ab 4. Mai 2025 an die Zeit der Burg als Offiziersgefangenen- und Internierungslager in den Jahren 1940 bis 1945.

Die Ausstellung im Fürstenstock der Burg wird anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Lagers durch die Amerikaner am 4. Mai 2025 eröffnet.
Sie dokumentiert im Fürstenstock der Burg auf drei Stockwerken persönliche Schicksale damaliger Gefangener und Internierter, erzählt von ihrem Leben und Erleben, wobei sie in zahlreichen Dokumenten selbst zu Wort kommen, und erinnert an diesen Teil der Lokalgeschichte im Kontext der Zeit. Die Ausstellung bezieht auch erhaltene Spuren aus dieser Zeit in den Räumen des Museums Rupertiwinkel mit ein.

Achtung: Die oberen Stockwerke sind leider nicht barrierefrei zugänglich.

Das Rahmenprogramm: Leseabend, Konzerte und Shakespeare auf EnglischDas umfangreiche Rahmenprogramm orientiert sich an den künstlerischen Möglichkeiten, die die Kriegsgefangenen hatten. In der Burg wurden damals unter anderem Theaterstücke ...
» mehr

 Bauern- und Wochenmarkt 
am Tittmoninger Stadtplatz

Jetzt am neuen Standort
in der Stadtplatzmitte gleich neben dem Stadtbach!


immer freitags
von 8 – 12 Uhr
am Stadtplatz Tittmoning.
 
Feines und Frisches aus der Region.
Sonderaktionen siehe Tagespresse.
 
Die Fieranten freuen sich auf zahlreichen Besuch.

Aktionen im April:
 
Freitag 4.4.
Elternbeirat Grundschule: Knödelspezialitäten, Kuchen und mehr
Forellen frisch und geräuchert vom Stampfl Hias
Bläserkasse der Grundschule (bei gutem Wetter)
 
Freitag 11.4.
Waldkindergarten "Waldeulen": österliches Selbstgebasteltes,
Osterlämmer und -hasen, Lieder

Donnerstag 17.4.
wegen des Feiertags schon am Gründonnerstag!
Ostergebäck bei Bäckerei Steinberger
Schokoeier für die Kinder an allen Ständen
 

 

Der allwöchentliche Tittmoninger Bauern- und Wochenmarkt lockt ab März immer freitags (außer an Feiertagen) am malerischen Stadtplatz, direkt am Stadtbach. Von 8 bis 12 Uhr finden Sie hier ein großes Angebot an frischen, vor allem regionalen ...
» mehr
Colloredomarkt

Colloredomarkt

Am Wochenende vom 12./13. April 2025 findet in der Burg Tittmoning wieder der  Colloredomarkt mit Kunst und Handwerk aus der Region statt. Die offizielle Eröffnung ist am Samstag um 11 Uhr. 
Der wohl schönste Frühlingsmarkt der Region hat sich im Laufe der Jahre ein begeistertes Stammpublikum erobert. In Hof und Zwinger der Burg Tittmoning lockt er mit bunten Ständen, viel Musik und anderem Programm für Jung und Alt.Mit seiner ...
» mehr

Auf Wasserwegen durch die Stadt: Beginnend in den Salzachauen werden die Teilnehmer am 11. Mai um 14 Uhr in die Zeit der mittelalterlichen Wasserversorgung geführt.
Die Tittmoninger Gästeführer laden herzlich ein zu ihrer ersten BayernTourNatur des Jahres: Am Sonntag, den 11. Mai, kann man unter sachkundiger Führung den großen und kleinen Wasserläufen Tittmonings folgen und dabei viel Interessantes über die ...
» mehr

Geometrische Formen und ganz wenig Farbe

Beim Tittmoninger Josefimarkt wurde am vergangenen Sonntag die Ausstellung „Ästhetik der Geometrie“ des in Fridolfing lebenden August Schmitt eröffnet. Bis 4. April sind seine Materialbilder, Skulpturen und Objekte im Erdgeschoss des Rathauses zu besichtigen.

Die offizielle Begrüßung und Eröffnungsrede bei der Vernissage kam von Stadtrat Josef Wittmann. Er erinnerte daran, dass August Schmitt sich vor über 40 Jahren, als er nach Maschinenbaustudium in Schweinfurt und zwei Jahren München aufs Land zog, zunächst im Tittmoninger Ortsteil Lindach niedergelassen hatte.

Dort wurde die Schreinerarbeit zu seiner Spezialität, er machte sich mit ganz besonderen Holzobjekten schnell einen Namen. Der Autodidakt fertigte in Dialog und Zusammenarbeit mit seiner Partnerin, der Grafikerin Gudrun Reubel, zunehmend auch Kunst-Werke, also „Objekte ohne praktischen Nutzen, die nur der Freude am Spiel mit Form, Maserung, Oberfläche, Farbe dienen“, so Wittmann: „Im Übergang vom kunstvollen Möbel mit pfiffig versteckten praktischen Funktionen zum reinen Objekt der Betrachtung liegt der Reiz von August Schmitts Werken.“

Die Vielseitigkeit seines Schaffens konnte der Künstler zuletzt bei der Ausstellung „Kunst – Design – Handwerk“ in der Stadtgalerie Freilassing zeigen. Die kleine, aber feine Tittmoninger Ausstellung präsentiert nur einen kleinen Ausschnitt aus Schmitts Werk und überzeugt mit einer starken, einheitlichen Ästhetik, deren Grundprinzipen strenge geometrische Formen und eine reduzierte Farbigkeit darstellen.

Als „Zugang zu Formen, die unser Leben beeinflussen“ sei die Geometrie „ein Grundpfeiler künstlerischer Gestaltung“ quer durch alle Zeiten und Bereiche des menschlichen Lebens, legte der Laudator dar – als System und Ordnung für die Weltwahrnehmung, als Weg zu Perspektive, Harmonie und Rhythmus in Werken aus Menschenhand: „Ohne Geometrie könn­ten wir vielleicht sehen, aber das Gesehene nicht verstehen.“

Die Werke von höchster handwerklicher Präzision und zugleich künstlerischer Imagination spielen mit Linien, Flächen und Körpern, mit der Strenge der mathematischen Ordnung, die ins Lebendige und Poetische führen – „streng und schön zugleich“, würdigte Wittmann, und „dem menschlichen Kern in der Geometrie“ auf der Spur.

Zumeist aus Holz, in Natur oder Schwarz, Weiß, Braun, Grau und einem dunklen Rot-Ton gehalten, fügen sich die Bilder, Objekte und wenigen Möbel(-Miniaturen) wunderbar in den historischen Gewölberaum ein. Seinen feinen Sinn für Schönheit hat der Künstler bei der Konzeption der Ausstellung mit Auswahl und Anordnung im Raum überzeugend unter Beweis gestellt. Er freut sich über diese Gelegenheit, auch in Tittmoning einen kleinen Einblick in sein Werk geben zu können, und über die gelungene Eröffnung.

 


» mehr

Freizeitregion Stadt Tittmoning





Für eventuelle Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Herzlichst
Stadt Tittmoning

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:
Erster Bürgermeister Andreas Bratzdrum

Stadt Tittmoning, Stadtplatz 1, 84529 Tittmoning, Postfach 11 20, 84525 Tittmoning
Tel. +49 8683 7007-0, Fax +49 8683 7007-30, info@tittmoning.de, www.tittmoning.de